Mit meiner Tätigkeit als Coach und auch ausgebildeter Mediatorin möchte ich Sie und Ihr Unternehmen in Rahmen von verschiedenen Maßnahmen begleiten.
Coaching und Workshop können Zwei sein, aber auch durchaus miteinander verbunden eine Symbiose schaffen. Eines ist mir hierbei enorm wichtig: eine individuelle Lösung, die genau auf Ihr Unternehmen zugeschnitten ist zu finden.
In meiner Arbeit möchte ich Sie in Ihrem Unternehmen gerne begleiten und unterstützen mit individuellem Coaching im 1:1 Rahmen z.B. als Teil der Personalentwicklung oder aber auch auf sie persönlich zugeschnittene Teammaßnahmen in Form von Workshops, Mediationen oder Teamcoachings.
Meiner Meinung nach sind es nicht allgemein gültige Vorträge, die Sie ihrem Ziel näherbringen, sondern hoch individuell erarbeitete Lösungen, die wir gemeinsam wie ein Puzzle aus verschiedenen aufeinander zugeschnittenen Teilen und Tools zusammensetzen, um für Sie das perfekte Konzept zu finden.
Gerne würde ich mehr über Sie und Ihr Unternehmen erfahren, um Ihnen ein erstes unverbindliches Angebot zu erstellen.
Lassen Sie uns gemeinsam die richtigen Puzzleteile für Ihren Unternehmenserfolg finden und zusammensetzen. Jedes Unternehmen folgt dabei seinem eigenen Bauplan, auf den ich individuell zugeschnittene Werkzeuge mitbringe.
Janine Flick
Menschen und Teams sind komplex – das kann Interaktionen und das Miteinander zu einer Herausforderung machen. Jeder Mensch spricht eine eigene „Sprache der Zusammenarbeit“. Hier kommt Core Strengths ins Spiel.
Das Tool hilft mittels einem zuvor durchgeführten Test Führungskräften, Teams aller Ebenen und auch dem einzelnen Mitarbeiter, das eigene Verhalten und das Verhalten der Anderen besser zu verstehen. Es vermittelt ebenso ein Verständnis dafür, wie sich dieses Verhalten während eines Konflikts verändert und wie man so Konflikte vermeidet, bewältigt und löst. Diese Methodik rüstet Teams für den gemeinsamen Erfolg aus.
Bei der LEGO® SERIOUS PLAY® Methodik werden 3D-Modelle mit speziell ausgewählten LEGO Figuren gebaut. Diese dienen als Grundlage für (Gruppen-)diskussionen, Wissensaustausch, Problemlösungen und Entscheidungsfindungen. Es geht insbesondere darum unsere Gedanken nicht nur mit Sprache zu füllen, sondern sie auch haptisch darstellbar zu machen. Dieses innovative Interaktionskonzept leistet in Unternehmen wie auch im Bildungsbereich wertvolle Dienste und hilft Teilnehmern, sich auf spielerische Weise zu öffnen. Durch die Verwendung visueller, auditiver und kinästhetischer Fähigkeiten werden die Teilnehmer motiviert zu lernen und zuzuhören. Eine Technik, die die Problemlösung in der Gruppe verbessert. Quelle
Coachingtechniken und -tools können wunderbar im 1:1 Kontext mit dem individuellen Mitarbeiter, aber auch im Teamrahmen verwendet werden. Mein Coaching Ansatz kann sich als authentisch, Tool-Basiert, prozessorientiert und kreativ beschreiben lassen. Ich nutze systemische Ansätze und Werkzeuge der Transaktionsanalyse. Im Dialog können wir individuell abgestimmte Tools für Ihr Team und Ihre Mitarbeiter finden, die helfen den nächsten Schritt zu erreichen.
Konflikte sind ein täglicher Begleiter in Gruppen. Mit dem richtigen Know-How rund um das Thema Konflikt können wir diese aber nutzen, um den nächsten Schritt zu gehen. Techniken, Werkzeuge und Inhalte rund um Konflikt und Mediation können Teams helfen bei Konflikten nicht den Kopf in den Sand zu stecken, sondern das Beste aus der Situation zu machen und den Konflikt in Erfolg zu wandeln. Sollte der Konflikt schon vorhanden sein, kann die Mediation im Team helfen diesen zu lösen, um gemeinsam einem Weg in die Zukunft zu finden.
Menschen und Teams sind komplex – das kann Interaktionen und das Miteinander zu einer Herausforderung machen. Jeder Mensch spricht eine eigene „Sprache der Zusammenarbeit“. Hier kommt Core Strengths ins Spiel.
Das Tool hilft mittels einem zuvor durchgeführten Test Führungskräften, Teams aller Ebenen und auch dem einzelnen Mitarbeiter, das eigene Verhalten und das Verhalten der Anderen besser zu verstehen. Es vermittelt ebenso ein Verständnis dafür, wie sich dieses Verhalten während eines Konflikts verändert und wie man so Konflikte vermeidet, bewältigt und löst. Diese Methodik rüstet Teams für den gemeinsamen Erfolg aus.
Bei der LEGO® SERIOUS PLAY® Methodik werden 3D-Modelle mit speziell ausgewählten LEGO Figuren gebaut. Diese dienen als Grundlage für (Gruppen-)diskussionen, Wissensaustausch, Problemlösungen und Entscheidungsfindungen. Es geht insbesondere darum unsere Gedanken nicht nur mit Sprache zu füllen, sondern sie auch haptisch darstellbar zu machen. Dieses innovative Interaktionskonzept leistet in Unternehmen wie auch im Bildungsbereich wertvolle Dienste und hilft Teilnehmern, sich auf spielerische Weise zu öffnen. Durch die Verwendung visueller, auditiver und kinästhetischer Fähigkeiten werden die Teilnehmer motiviert zu lernen und zuzuhören. Eine Technik, die die Problemlösung in der Gruppe verbessert.
Coachingtechniken und -tools können wunderbar im 1:1 Kontext mit dem individuellen Mitarbeiter, aber auch im Teamrahmen verwenden werden. Mein Coaching Ansatz kann sich als authentisch, Tool-Basiert, prozessorientiert und kreativ beschreiben lassen. Ich nutze systemische Ansätze und Werkzeuge der Transaktionsanalyse. Im Dialog können wir individuell abgestimmten Tools für Ihr Team und Ihre Mitarbeiter finden, die helfen den nächsten Schritt zu erreichen.
Konflikte sind ein täglicher Begleiter in Gruppen. Mit dem richtigen Know-How rund um das Thema Konflikt können wir diese aber nutzen, um den nächsten Schritt zu gehen. Techniken, Werkzeuge und Inhalte rund um Konflikt und Mediation können Teams helfen bei Konflikten nicht den Kopf in den Sand zu stecken sondern das Beste aus der Situation zu machen und den Konflikt in Erfolg zu wandeln. Sollte der Konflikt schon vorhanden sein, kann die Mediation im Team helfen diesen zu lösen, um gemeinsam einem Weg in die Zukunft zu finden.
Menschen und Teams sind komplex – das kann Interaktionen und das Miteinander zu einer Herausforderung machen. Jeder Mensch spricht eine eigene „Sprache der Zusammenarbeit“. Hier kommt Core Strengths ins Spiel.
Das Tool hilft mittels einem zuvor durchgeführten Test Führungskräften, Teams aller Ebenen und auch dem einzelnen Mitarbeiter, das eigene Verhalten und das Verhalten der Anderen besser zu verstehen. Es vermittelt ebenso ein Verständnis dafür, wie sich dieses Verhalten während eines Konflikts verändert und wie man so Konflikte vermeidet, bewältigt und löst. Diese Methodik rüstet Teams für den gemeinsamen Erfolg aus.
Bei der LEGO® SERIOUS PLAY® Methodik werden 3D-Modelle mit speziell ausgewählten LEGO Figuren gebaut. Diese dienen als Grundlage für (Gruppen-)diskussionen, Wissensaustausch, Problemlösungen und Entscheidungsfindungen. Es geht insbesondere darum unsere Gedanken nicht nur mit Sprache zu füllen, sondern sie auch haptisch darstellbar zu machen. Dieses innovative Interaktionskonzept leistet in Unternehmen wie auch im Bildungsbereich wertvolle Dienste und hilft Teilnehmern, sich auf spielerische Weise zu öffnen. Durch die Verwendung visueller, auditiver und kinästhetischer Fähigkeiten werden die Teilnehmer motiviert zu lernen und zuzuhören. Eine Technik, die die Problemlösung in der Gruppe verbessert.
Coachingtechniken und -tools können wunderbar im 1:1 Kontext mit dem individuellen Mitarbeiter, aber auch im Teamrahmen verwenden werden. Mein Coaching Ansatz kann sich als authentisch, Tool-Basiert, prozessorientiert und kreativ beschreiben lassen. Ich nutze systemische Ansätze und Werkzeuge der Transaktionsanalyse. Im Dialog können wir individuell abgestimmten Tools für Ihr Team und Ihre Mitarbeiter finden, die helfen den nächsten Schritt zu erreichen.
Konflikte sind ein täglicher Begleiter in Gruppen. Mit dem richtigen Know-How rund um das Thema Konflikt können wir diese aber nutzen, um den nächsten Schritt zu gehen. Techniken, Werkzeuge und Inhalte rund um Konflikt und Mediation können Teams helfen bei Konflikten nicht den Kopf in den Sand zu stecken sondern das Beste aus der Situation zu machen und den Konflikt in Erfolg zu wandeln. Sollte der Konflikt schon vorhanden sein, kann die Mediation im Team helfen diesen zu lösen, um gemeinsam einem Weg in die Zukunft zu finden.